
Das Heraussuchen und Zuordnen von Sachkonten sowie Kostenstellen ist zeitaufwendig und mühselig. Mit den Lösungen von d.velop wird dieser Prozess bedeutend vereinfacht. Denn auf Basis des erkannten Kreditors unterbreitet die selbst lernende KI dem Mitarbeiter eigenständig Vorschläge für das Sachkonto und die Kostenstelle.
Die Besonderheit der Lösung ist, dass sie nicht, wie sonst üblich, auf einem großen Trainingsmodell basiert. Diese Modelle sind oftmals träge und Anpassungen brauchen lange. Stattdessen wird für jeden Kreditor ein eigenes dynamisches Trainingsmodell erstellt. Dies bringt entscheidende Vorteile mit sich, denn die dynamischen Modelle sind flexibler sowie anpassungsfähiger und benötigen deutlich weniger Trainingsdokumente.
Eingesetzt wird die KI – basierte Kontierung in der On- Prem Welt beispielsweise bereits bei Schalke 04. Sie erzielt bei 7.500 Belegen pro Quartal, circa 500 Sachkonten, 100 Kostenstellen und über 1.200 Kreditoren eine große Wirkung und wird von den Mitarbeitern geschätzt.
In der Cloud ist das Feature der KI-basierten Kontierung bereits in die umfassende ERV-Lösung der d.velop integriert.